Juniorinnen FU14 Promotion

SG Therwil / Oberwil / Binningen

Spielplan Qualifikationsrunde

Datum Zeit Spiel Heimteam Gastteam Ort Resultat
09.09.2023 15:00FU14PSG Magden/ Möhlin ° SG Therwil/Oberwil/Binningen *Magden Matte21:8 (8:6)
17.09.2023 15:30FU14PSG Therwil/Oberwil/Binningen * SG Freiamt PLUS 1Therwil 99er21:17 (10:5)
23.09.2023 10:00FU14PSG Therwil/Oberwil/Binningen * HSG Aargau OstTherwil 99er28:24 (14:13)
14.10.2023 12:30FU14PSG Handball Basel-Stadt SG Therwil/Oberwil/Binningen *Basel Rankhof26:24 (14:12)
28.10.2023 12:00FU14PSG Therwil/Oberwil/Binningen * SG Magden/ Möhlin °Oberwil Thomasgarten14:18 (7:8)
04.11.2023 14:45FU14PSG Freiamt PLUS 1 SG Therwil/Oberwil/Binningen *Wohlen Hofmatten 215:18 (9:12)
11.11.2023 14:00FU14PHSG Aargau Ost SG Therwil/Oberwil/Binningen *Würenlingen Tannenweg20:37 (10:16)
18.11.2023 10:00FU14PSG Therwil/Oberwil/Binningen * SG Handball Basel-StadtTherwil 99er29:24 (12:12)

Tabelle Qualifikationsrunde

Rang Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte
1 SG Magden/ Möhlin ° 8 7 1 0 216 153 63 15
2 SG Therwil/Oberwil/Binningen * 8 5 0 3 179 165 14 10
3 SG Handball Basel-Stadt 8 3 0 5 186 211 -25 6
4 HSG Aargau Ost 8 2 1 5 190 237 -47 5
5 SG Freiamt PLUS 1 8 2 0 6 182 187 -5 4
6 SG Basel-Stadt 0 0 0 0 0 0 0 0

Trainingszeiten / Kontakt

Montag Donnerstag
17:30 – 19:00 18:00 – 19:30
Thomasgarten Oberwil 99er Sporthalle in Therwil

Welches Ziel hat das FU14 Team?


U14-Handballteams, bestehend aus Spielerinnen im Alter von 14 Jahren und jünger, setzen ihre Entwicklung im Handball auf einem fortgeschrittenen Niveau fort. In dieser Altersgruppe werden die Spielerinnen auf anspruchsvollere taktische Strategien, individuelle Fähigkeiten und eine stärkere Teamdynamik vorbereitet. Hier sind einige der Hauptziele für U14-Handballteams:

1. Perfektionierung der grundlegenden Fertigkeiten: U14-Teams arbeiten daran, ihre grundlegenden Handballfertigkeiten auf höchstem Niveau zu perfektionieren. Dies umfasst präzise Pässe, schnelles Dribbeln, variantenreiche Würfe und eine optimale Positionierung auf dem Spielfeld.

2. Komplexere taktische Konzepte: Spielerinnen lernen komplexere taktische Konzepte kennen, darunter flexible Angriffsstrategien, schnelle Spielzüge und variantenreiche Verteidigungsformationen. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für taktische Abläufe.

3. Individuelle Weiterentwicklung: In der U14-Altersgruppe haben Spielerinnen die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Dies könnte das Spezialisieren auf eine bestimmte Position oder das Ausbauen spezifischer Fähigkeiten sein.

4. Umfassendes Regelverständnis: Die jungen Athletinnen vertiefen ihr Verständnis für die komplexeren Spielregeln und lernen, wie sie diese im Spiel strategisch einsetzen können. Dies schließt die Anwendung von Regelverstößen, Freiwürfen und taktischen Spielunterbrechungen ein.

5. Förderung von Führungsqualitäten: Fair Play und Teamarbeit bleiben essentiell, aber in der U14-Gruppe werden Spielerinnen ermutigt, vermehrt Führungsrollen zu übernehmen. Sie sollen als Vorbilder agieren und ihre Teamkolleginnen motivieren.

6. Maximale körperliche Fitness: Die physische Fitness wird weiter ausgebaut. Spielerinnen arbeiten an ihrer Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit, um den Anforderungen des Spiels gerecht zu werden.

7. Fortgeschrittenes Spielverständnis: U14-Teams vertiefen ihr Verständnis für die Spielstrategien. Sie lernen, wie sie Angriffe effektiv orchestrieren, Räume erkennen und auf unvorhergesehene Situationen reagieren können.

8. Intensivierte Teamdynamik und Kommunikation: Die Bedeutung der Teamdynamik und der Kommunikation auf dem Spielfeld wird weiter verstärkt. Spielerinnen lernen, wie sie sich miteinander abstimmen, um komplexe Spielzüge auszuführen und die Verteidigung zu organisieren.

9. Ehrgeiz und Wettkampfgeist: Während der Fokus auf Entwicklung und Spaß liegt, fördert die U14-Altersgruppe auch den Ehrgeiz und den Wettkampfgeist. Spielerinnen beginnen, sich intensiver auf Spiele und Turniere vorzubereiten.

10. Vorbereitung auf höhere Wettbewerbsklassen: U14-Handballteams bereiten sich auf den Übergang in höhere Wettbewerbsklassen und Altersgruppen vor. Die erworbenen Fähigkeiten, das taktische Verständnis und die Spielerfahrung dienen als solide Grundlage für weiteren Fortschritt im Handball.

Die Ziele für U14-Handballteams konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung von Spielerinnen auf einem höheren Leistungsniveau. Es geht darum, individuelle Fähigkeiten zu perfektionieren, taktisches Verständnis zu vertiefen und eine starke Teamdynamik zu fördern.